
Siegerentwürfe
Quartierszentrum an der Walzenmühle | Preisgericht am 29.09.2020
Ziel des Wettbewerbes war es, alle Voraussetzungen für die Entwicklung eines identitätsstiftenden neuen Quartierszentrums zu schaffen. Die neue Bebauung soll durch einen Wohnungsmix mit ca. 200 Wohneinheiten – unter Berücksichtigung einer Förderquote von etwa 30% im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung – und Schaffung attraktiver Gewerbe- und Dienstleistungsflächen unterschiedlichen Zielgruppen dienen und so einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Stadtteils Neustadt leisten.
Der Wettbewerb wurde als einstufiger städtebaulicher, freiraumplanerischer und hochbaulicher Realisierungswettbewerb in Form eines nicht-offenen Wettbewerbs gemäß § 3 (3) RPW 2013 durch die Stadt Flensburg Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz in Zusammenarbeit mit den künftigen Investoren der May & Co. Holding GmbH und der GEWOBA Nord Baugenossenschaft e.G. ausgelobt. Dem Wettbewerb wurde ein Bewerbungsverfahren (Präqualifizierung) vorangestellt. In diesem wurden zehn qualifizierte Planerteams, die sich aus den Disziplinen Stadtplanung, Architektur und Landschaftsplanung zusammensetzen, ausgewählt. Neun der Planerteams hatten ihre Arbeiten zur Beurteilung durch das Preisgericht eingereicht. Die Betreuung des Wettbewerbsverfahrens erfolgte durch die IHR Sanierungsträger – Flensburger Gesellschaft für Stadterneuerung mbH.
Am 29.09.2020 hat das Preisgericht der Ausloberin einstimmig empfohlen, die 1.Preisträgerin, die Planergemeinschaft CKRS mit den Stadtplanern Machleidt GmbH und den Freianlagenplanern TDB Landschaftsarchitektur aus Berlin, mit der Weiterbearbeitung zu beauftragen. Der preisgekrönte Entwurf bietet eine klare und selbstverständliche städtebauliche Lösung, die mit der gegenüber liegenden Walzenmühle korrespondiert. Eine Verbindung zwischen der Gartenstraße und der Straße Neustadt schafft mit einer Öffnung zu einem Taschenplatz gegenüber der Walzenmühle ein schönes und attraktives Raumangebot im öffentlichen Raum. Das Konzept sieht vielfältigen und attraktiven Wohnraum mit großzügigen Innenhofflächen mit angemessener Gestaltung auf darunterliegenden Einzelhandelsflächen vor. Der ersten Preisträgerin ist es gelungen, die komplexe Aufgabe in einen robusten Entwurf zu übersetzen, sagte Claudia Takla Zehrfeld, Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung und Klimaschutz. „Der Entwurf wird die Weiterentwicklung der Neustadt als attraktives, innenstädtisches Quartier befördern. Hier wird ein Stück Stadt weitergebaut: bezahlbarer Wohnraum und moderne Dienstleistungs- und Einzelhandelsflächen bei erhöhter Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum."
Auslobung PDF [6 MB]
Protokoll vom Preisgericht am 29.09.2020, PDF [668 KB]
1. Preis - Prämierter Entwurf (0008)
CKRS Architektengesellschaft mbH
Machleidt GmbH
TDB Landschaftsarchitektur