Neues entsteht in Flensburg

Vorbereitende Untersuchungen Hafen-Ost

Ratsversammlung 26.03.2015

Die Stadtentwicklung Flensburgs war und ist sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart durch den Hafen geprägt. Zudem hat er als zentraler Bereich des Ostufers einen besonderen Einfluss auf das Stadtbild. Die Hafen-Ostseite ist inzwischen zum Großteil durch eine rückläufige Hafenwirtschaft, brachgefallene Flächen und aufgegebene Nutzungen geprägt. Die Hafenspeicher stehen zum Teil leer und zeigen deutliche Verfallsspuren.

Zur Sicherung einer für die Gesamtstadt sinnvollen Entwicklung hat die Ratsversammlung am 26.03.2015 die Einleitung vorbereitender Untersuchungen gemäß § 141 BauGB für das Gebiet „Hafen-Ost“ beschlossen (RV-23/2015).
Beschluss Vorbereitende Untersuchungen, PDF [52 KB]

Die vorbereitenden Untersuchungen sollen durchgeführt werden, um Beurteilungsgrundlagen über die Notwendigkeit der Sanierung, der sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse und Zusammenhänge sowie der anzustrebenden allgemeinen Ziele und die Durchführbarkeit einer städtebaulichen Sanierung zu gewinnen. Dabei soll ein offenes, transparentes und prozessorientiertes Verfahren realisiert werden, das sicherstellt, dass allen Interessierten eine konstruktive Beteiligung ermöglicht wird.

Gebietsabgrenzung "Hafen-Ost"

Das Untersuchungsgebiet wird begrenzt durch

  • im Norden: die Kaikante der Harniskaispitze und das Klärwerk,
  • im Osten: den Hangfuß des Fördehangs (Volkspark), das Grundstück Nordstraße 3, die Nordstraße und den Hafendamm,
  • im Süden: die Straßen Hafendamm und Norderhofenden,
  • im Westen: einer auf dem Wasser verlaufenden gedachten Linie ca. 50 m parallel zur Kaikante am Ostufer der Förde. Übersichtsplan

Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen sind gemäß § 138 Abs. 1 BauGB Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstige zum Besitz oder zur Nutzung eines Grundstücks, Gebäudes oder Gebäudeteils Berechtigte sowie ihre Beauftragten verpflichtet, der Gemeinde oder ihrem Beauftragten Auskunft über die Tatsachen zu erteilen, deren Kenntnis zur Beurteilung der Sanierungsbedürftigkeit eines Gebietes oder zur Vorbereitung oder Durchführung der Sanierung erforderlich ist.

Die erforderlichen Bestandserhebungen und Recherchen sind die Grundlage zur Entwicklung von Planungskonzepten, mit deren Hilfe die vielfältigen Probleme im Untersuchungsgebiet gelöst werden sollen.

Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen

Die städtebauliche Analyse im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen liegt im Entwurf vor und hat ergeben, dass im Untersuchungsgebiet erhebliche funktionale und städtebauliche Missstände vorliegen. Das Gebiet hat aber auch zahlreiche Stärken und bietet Potenziale für die städtebauliche Entwicklung Flensburgs. Auf Grundlage der Betrachtung der Stärken und Schwächen des Gebietes und der gesamtstädtischen Bedarfe und Ziele wurde ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept entwickelt.

Das Konzept umfasst das Leitbild "Hafen-Ost - Auf zu neuen Ufern". Es wurden Leitlinien und Sanierungsziele aufgestellt und Maßnahmen benannt, die dazu geeignet sind, die städtebaulichen Missstände des Gebiets zu beheben. Dazu ist die Anwendung des besonderen Städtebaurechts mit dem Instrument der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme (§136 BauGB) für den überwiegenden Teil des Untersuchungsgebiets erforderlich.

Am 16.01.2019 werden die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen und der Entwurf des Entwicklungskonzeptes im Rahmen einer Infoveranstaltung öffentlich vorgestellt. Im Rahmen der Veranstaltung wird die „Hafenentwicklung Flensburg: Zukunft kleinerer Regionalhäfen“ von Hr. Dr. Lars Stemmler, bremenports GmbH & Co. KG vorgetragen. Dazu ergänzend wird Herr Dr.-Ing. Kai Steffens, BDO Technik- und Umweltconsulting GmbH, zum Thema Kosten-Nutzen-Analyse zur Entwicklung des Hafen-Ostufers referieren.
Kurzfassung VU, PDF [5,49 MB]
Protokoll der Informationsversammlung, PDF [59 KB]
Präsentation IHR Sanierungsträger FGS mbH, PDF [5,80 MB]
Präsentation bremenports, PDF [7,35 MB]
Präsentation BDO Technik- und Umweltconsulting, PDF [1,40 MB]

Ratsversammlung vom 21.02.2019

Beschluss zur förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes "Hafen-Ost"
Die Vorbereitenden Untersuchungen "Hafen-Ost", die durchgeführt werden, um Beurteilungsgrundlagen für eine mögliche Festlegung als Sanierungsgebiet zu gewinnen, wurden zum Ende des Jahres 2018 fertig gestellt.

Ziel der vorbereitenden Untersuchungen war es, Beurteilungsgrundlagen über die Notwendigkeit der Sanierung, der sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse und Zusammenhänge sowie der anzustrebenden allgemeinen Ziele und die Durchführbarkeit einer städtebaulichen Sanierung zu gewinnen. Es wurde geprüft, ob Struktur- und Funktionsschwächen vorliegen und ob die Beseitigung der strukturellen Mängel und Substanzschwächen die förmliche Festlegung als Sanierungsgebiet erforderlich machen.

Als Ergebnis konnte festgehalten werden, dass die Voraussetzungen zur förmlichen Festlegung eines Sanierungsgebietes für das vorgeschlagene Gebiet mit Ausnahme eines kleinen südlichen Gebietsteils vorliegen. Übersichtsplan

Der Ausschuss für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung und die Ratsversammlung haben die vorbereitenden Untersuchungen mit dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept, die Gebietsabgrenzung für ein Sanierungsgebiet und die Satzung über die förmliche Festlegung eines Sanierungsgebiets „Hafen-Ost“ am 21.02.2019 mehrheitlich beschlossen (RV-15/2019). Am 03.01.2020 wurde die Satzung veröffentlicht und ist am 04.01.2020 in Kraft getreten.

Beschlussblatt RV-15/2019 , PDF [299 KB]
Bericht der Vorbereitenden Untersuchungen, PDF [9,80 MB]
Pläne der Voruntersuchungen zum Vorgang RV-15/2019
Entwurf der Sanierungssatzung, PDF [130 KB]
Entwurf des Entwicklungskonzeptes, PDF [3,47 MB]