
Leistungen
Erhaltung der Stadtteilstruktur
Erhalt und Sanierung von historisch wertvoller Bausubstanz und von charakteristischen ortsbildprägenden Fassaden, Türen, Fenstern und Balkonen. Erhalt von historischen Straßenräumen und Sichtachsen, Berücksichtigung von gewachsenen Parzellenstrukturen, Stärkung von Stadtteilzentren, Schließung von Baulücken bei Blockbebauung und Straßenfluchten.
Referenz Norderstraße | Nördliche Altstadt
Entwicklung vielfältiger Lebensräume
unter Berücksichtigung der Belange von Senioren, Alleinerziehenden, Frauen und Kindern sowie Behinderten. Schaffung und Weiterentwicklung von Grünanlagen, Spielplätzen und erlebbaren Naturräumen, vielfältigen Freizeit-, Spiel- und Sportangebote. Bestand sichern, verbessern und ergänzen, Wasserflächen für die Bevölkerung zugänglich machen, stadtteilbezogene Kulturveranstaltungen konzipieren.
Referenz Gartenstraße | Neustadt
Förderung zeitgemäßer Wohnungen
Modernisierung von Gebäuden, Verbesserung der Grundrisse, Schall- und Wärmeisolierung nach zeitgemäßen Anforderungen, Zusammenlegen von Wohnungen, Wohnumfeldverbesserung u.a. durch Begrünung und Gestaltung von Innenhöfen, Abbruch von neben- und rückwärtigen Gebäuden, ergänzender Neubau, u. a. von Stadthäusern, Reihenhäusern, Schaffung eines differenzierten Wohnungsangebotes für unterschiedliche Zielgruppen, Erhalt und Ergänzung bezahlbaren Wohnraums.
Referenz Am Margarethenhof | Östliche Altstadt
Stärkung der Arbeitsstandorte
Förderung ortsansässiger Betriebe, Unterstützung und Förderung kleiner Unternehmen und Existenzgründungen, Standortsicherung vor Standortverlagerung, Förderung der Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Versorgungsangebote im Stadtteil, Nutzungsmischung, aber Abbau von Nutzungskonflikten zwischen Wohnen und Gewerbe, Umnutzung von Gewerbebranchen.
Referenz Walzenmühle | Neustadt
Vernetzung der Verkehrsverbindungen
Notwendige Durchgangsverkehre verträglich gestalten, Verkehrsberuhigung in Wohngebieten, Vernetzung und Ergänzung von Fuß- und Radwegen, Optimierung des öffentlichen Personennahverkehrs, Verbesserung des Parkplatzangebotes, Weiterentwicklung von Promenaden und Wanderwegen.
Referenz Schiffbrücke | Nördliche Altstadt
Weitere Tätigkeitsfelder
Städtebauliche Analysen und Expertisen, vorbereitende Untersuchungen, Projektentwicklungen, städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit, Anwohnerversammlungen, Stadtteilmanagement, Fördermittelbeschaffung, Bau- und Modernisierungsberatung.
Schwerpunkt und Besonderheit
Entwicklung von baulichen und sozialen Strategien für Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf, z.B. Integrationskonzepte für Migranten.