Die Satzungen über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Achter de Möhl" und "Flensburger Altstadt" (Teilbereich Östliche Altstadt) wurden zum 09.01.2010 aufgehoben.
Im November 1987 beschloss die Ratsversammlung den Rahmenplan "Östliche Altstadt" als Leitbild für die Vorbereitung und Durchführung der Sanierung. 1994 kam das Sanierungsgebiet "Achter de Möhl", das südöstlich des mittelalterlichen Stadtkerns liegt, hinzu. Aufgehoben wurde das Gebiet am 09.01.2010. Historisch gewachsener Altstadtbereich im Hangbereich der Förde bestehend aus einem der ältesten Siedlungskerne um die Kirche St.-Johannis, der im 18. Jahrhundert entstandenen Fischer- und Kapitänssiedlung St.-Jürgen, dem sich daran anschließenden Bereich Lautrupsbachtal und Ballastbrücke sowie der Bereich Angelburger Straße / Hafermarkt / Heinrichstraße mit den Ausläufern Kappelner Straße und Glücksburger Straße und Achter de Möhl.
Fußläufige Entfernung zur Innenstadt, Hafenspitze und Innenförde. Das Gebiet ist erschlossen durch die Hauptverkehrsstraßen Süderhofenden, Hafendamm, Nordstraße, Angelburger und Heinrichstraße.
Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen befinden sich in fußläufiger Entfernung, auch Kinderspielplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Das Gebiet ist geprägt durch eine Durchmischung von Versorgungs-, Dienstleistungs- und anderen Betrieben, die das Wohnen nicht wesentlich stören. Lediglich die obere Angelburger Straße hat eine quartiersbezogene Hauptversorgungstruktur.
Sehr gute Anbindung an das ÖPNV Netz in alle Richtungen.
Innenförde, Volkspark, Lautrupsbachtal, Konventgarten und Fördehangbereich.
Die Östliche Altstadt wurde über die Jahrhunderte heterogen mit Stadthäusern und Geschoßwohnungen bebaut. Eine große Zahl von Gebäuden sind einfache oder eingetragene Kulturdenkmäler. Viele der Stadthäuser werden von den Eigentümern selbst bewohnt, die Geschosswohnungen befinden sich überwiegend in Einzeleigentum.
Im Rahmen der Sanierung wurde im Sanierungszeitraum bis Ende 2009 folgendes umgesetzt:
Auszeichnungen vom Sanierungsbeirat der Stadt Flensburg für die Maßnahmen
... die erfolgreiche Sanierung des Gebietes "Östliche Altstadt/Achter de Möhl" erhielt eine Prämierung durch den Deutschen Städtebaupreis. In dem bundesweit ausgelobten Wettbewerb ist die Stadt Flensburg für das Sanierungsgebiet "Östliche Altstadt/Achter de Möhl" im Oktober 2010 durch eine Belobigung ausgezeichnet worden.
Mit dem Städtebaupreis werden in der Bundesrepublik Deutschland realisierte städtebauliche Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge zur Stadtbaukultur sowie zur räumlichen Entwicklung im städtischen und ländlichen Kontext auszeichnen.
Über die Stadterneuerung in der Östlichen Altstadt/Achter de Möhl ist im Jahr 2010 eine Dokumentation erschienen: PDF ansehen