Verfolgen Sie das spannende Projekt im Sanierungsgebiet Neustadt!
Die Satzung der Stadt Flensburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets "Flensburg-Neustadt ist am 30.01.2000 in Kraft getreten. Das Sanierungsgebiet ist kombiniert mit dem Programm "Soziale Stadt".
Es folgten die Erweiterungen des Sanierungsgebietes um das Gebiet Schwalbenstraße mit Rechtskraft am 03.04.2005 und um das Gebiet westlich des Trollseeweges mit Rechtskraft am 06.07.2007.
Wohn-, Misch-, und Gewerbegebiete, entlang der Hauptstraßen als 2-4 geschossige Zeilen, z.T. Arbeiterwohnungen, vereinzelt Villen und Einfamilienhausbau.
Anbindung an das innerörtliche Hauptverkehrsnetz über die Straßen Neustadt, Apenrader Straße, Harrisleer Straße.
Anbindung an das überörtliche Hauptverkehrsnetz über die Harrisleer Straße/Westtangente B200, bzw. Apenrader Straße/Westtangente B200
Kinderhort, Kindertagesstätten, Grundschule, Gemeinschaftsschule, Volkshochschule, Seniorentreff
Versorgungszentrum derzeit an der Straße Neustadt, Einzelhandelsbetriebe entlang der Straße Neustadt, z.T. Apenrader Straße, geringfügig an der Harrisleer Straße, geplante Neuaufstellung eines "Quartierzentrums an der Walzenmühle", derzeitige Umsetzung des neu geplanten Stadtteilzentrum an der Werft-, Feld- und Gasstraße.
Kinderspielplätze im Bereich Eckener Straße, Garten- und Werftstraße, Kleingartenkolonien westlich und östlich der Apenrader Straße. Neu errichteter Stadtteilpark von der Apenrader Straße bis zur Flensburger Förde.
Das Sanierungsgebiet weist in erheblichem Umfang Strukturprobleme und bauliche Mängel auf. Der Anteil an kleinen Wohnungsgrundflächen ist sehr hoch und nicht mehr zeitgemäß. Durch den hohen Instandsetzungs- und Modernisierungsstau wird es mittel- bis langfristig zu einem Rückbau und Ersatz von Wohnraum kommen. Dabei sind Ausstattung und Grundrissaufteilung an aktuelle Wohnbedürfnisse anzupassen. Insgesamt wird sich bei einer qualitativen Aufwertung des Wohnungsangebotes die Anzahl der Wohneinheiten vergrößern. Geplante neue Wohnangebote im "Quartierszentrum an der Walzenmühle" sowie mit der Entwicklung "Wohnquartier Schwarzenbachtal". Trotz der baulichen Mängel ist die teilweise bis zu 200jährige Stadtstruktur auch heute noch erkennbar.
Das Land Schleswig-Holstein hat im Rahmen der Städtebauförderrichtlinie vom 01.01.2015 die Fördervoraussetzungen für Verfügungsfonds in Stadterneuerungsgebieten und insbesondere in Gebieten des Programmes Soziale Stadt geschaffen.
weiterlesen
Städtebaulicher, freiraumplanerischer und hochbaulicher Realisierungswettbewerb
Das Präqualifizierungsverfahren ist abgeschlossen, eine Vorauswahl von 10 teilnehmenden Büros durch die Architektenkammer wurde getroffen und die Auslobung verschickt.
Auslobung PDF [6.053 kB]
Das Preisgericht hat der Ausloberin einstimmig empfohlen, die 1.Preisträgerin, die Planergemeinschaft CKRS mit den Stadtplanern Machleidt GmbH und den Freianlagenplanern TDB Landschaftsarchitektur aus Berlin, mit der Weiterbearbeitung zu beauftragen. Der preisgekrönte Entwurf bietet eine klare und selbstverständliche städtebauliche Lösung, die mit der gegenüber liegenden Walzenmühle korrespondiert. Eine Verbindung zwischen der Gartenstraße und der Straße Neustadt schafft mit einer Öffnung zu einem Taschenplatz gegenüber der Walzenmühle ein schönes und attraktives Raumangebot im öffentlichen Raum. Das Konzept sieht vielfältigen und attraktiven Wohnraum mit großzügigen Innenhofflächen mit angemessener Gestaltung auf darunterliegenden Einzelhandelsflächen vor. Der ersten Preisträgerin ist es gelungen, die komplexe Aufgabe in einen robusten Entwurf zu übersetzen, sagte Claudia Takla Zehrfeld, Fachbereichsleiterin Stadtentwicklung und Klimaschutz. „Der Entwurf wird die Weiterentwicklung der Neustadt als attraktives, innenstädtisches Quartier befördern. Hier wird ein Stück Stadt weitergebaut: bezahlbarer Wohnraum und moderne Dienstleistungs- und Einzelhandelsflächen bei erhöhter Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum."
Ausstellung der Wettbewerbsentwürfe
Protokoll vom Preisgericht am 29.09.2020, PDF [668 kB]
27.10.2020 um 18:30 Uhr
Rathaus Flensburg, Rathausplatz 1 - in der Bürgerhalle
Veranstaltung für die Neustadt / Nordstadt
zu den verkehrlichen Auswirkungen der geplanten Verlagerung des Wirtschaftshafens auf die Hafen-Westseite
Flyer, PDF [1,60 MB]
Protokoll der Veranstaltung, PDF [323 kB]
Präsentation Verkehrliche Aspekte zur Hafenverlagerung, PDF [5,3 MB]
28.10.2020 um 18:30 Uhr
Rathaus Flensburg, Rathausplatz 1 - in der Bürgerhalle
Mit folgenden Themenschwerpunkten:
- UTOPOLIS – Transformation in der Neustadt
- Ergebnisse des Wettbewerbs „Quartierszentrum an der Walzenmühle“
- Planung der öffentlichen Freianlagen im „Wohnquartier Schwarzenbachtal“
Flyer PDF [1,92 MB]
Protokoll PDF [108 kB]
1 - Wettbewerbsergebnis Quartierszentrum Walzenmühle PDF [16 MB]
2 - UTOPOLIS Transformation in der Neustadt PDF [8 MB]
3 - Freianlagenplanung Wohnquartier Schwarzenbachtal PDF [21 MB]
4 - Rahmenplanung und Diverses PDF [3 MB]