Im ersten Schritt wird das Gebiet zwischen Bahnhof und Innenstadt, östlich der Bahnhofsstraße sowie zwischen Helenenallee und Munketoft – entwickelt. Denn die Achse, die in den späten 1920er Jahren als Verbindung vom Südermarkt zum Bahnhof angelegt worden war, wird unter den heutigen Umständen, dem Anspruch eines repräsentativen Stadteingangs hinsichtlich Städtebau, Gestaltung und Funktion nicht mehr gerecht.
Im September 2014 hatte die Stadt hierfür einen hochbaulichen Realisierungswettbewerb ausgelobt, mit dem Ziel, die vorhandene Wohnbebauung mit unterschiedlichen Haustypen und Wohnformen zu ergänzen sowie ein Kinderbetreuungsangebot und weitere dienstleistungsorientierte Nutzungen zu integrieren.
Am 18. Februar 2015 entschied sich das Preisgericht unter Vorsitz der Hamburger Architektin Mirjana Markovic, MRLV Architekten für den Entwurf des jungen dänischen Architekturbüros ADEPT aps aus Kopenhagen mit der Begründung: „Der Beitrag stellt einen innovativen Wohnungsbau für die Stadt Flensburg als lebendige Stadt dar.“ Die Selbsthilfe Bauverein eG als künftige Bauherrin hat den Baubeginn für den ersten Bauabschnitt des Projektes bereits für den Herbst 2015 vorgesehen. Das Investitionsvolumen für die Umsetzung des Gesamtvorhabens mit 117 Wohneinheiten, einer Kindertagesstätte sowie Dienstleistungsflächen wird auf ca. 25 Millionen Euro geschätzt.
Weiterlesen: Hochbaulicher Realisierungswettbewerb "Bahnhofstraße"